Was ist eSports?

eSports ist ein sportlicher Wettkampf mit Computerspielen. In der Regel wird der Wettkampf mit dem Mehrspielermodus eines Computerspieles ausgetragen.

Entdecken Sie die Kraft des eSports, um Ihr Employer Branding zu verändern und ungenutztes Potenzial freizusetzen. Wir von PowrPlay haben uns darauf spezialisiert, eSports zu nutzen, um Top-Talente anzuziehen, das Engagement der Mitarbeiter zu steigern und eine starke Unternehmensidentität zu schaffen. Mit unserem Fachwissen in den Bereichen eSports und Employer Branding sind wir Ihr Partner, wenn es darum geht, die Kluft zwischen Gaming und der professionellen Arena zu überbrücken.

Unser Team bietet Innovationskraft, eSports Nähe und Erfahrung.

Was wir bieten

Teams

Mit einem eigenen unternehmensinternen eSports Team können Firmen nicht nur zeigen, dass sie zu den innovativen und modernen Arbeitgebern gehören, sie können sich von der Konkurrenz abheben, da sie ein aktives Bedürfnis der Generationen Y und Z erfüllen – die Kombination von Hobby und Beruf.

Turniere

Wenn sich Ihre Mitarbeitenden ausprobieren können und so auch den Teamgeist innerhalb des Unternehmens, aber auch darüber hinaus spüren, steigert dies nicht nur die Zufriedenheit der Angestellten, sondern festigt auch die Bindung an das Unternehmen, welches mit diesen positiven Erfahrungen verbunden wird.

Workshops

Evaluieren Sie in unseren Workshops Ihre Chancen. Gewinnen Sie Einblicke in den globalen Einfluss der Branche und ihr Potenzial für Employer Branding. Aufbau einer Markenidentität: Bringen Sie Ihre Werte und Kultur mit der Gaming-Community in Einklang, um eine starke Arbeitgebermarke zu etablieren.

Unser Team

Drei Generationen - vereint für Ihre Arbeitgebermarke

Alexander Pinker ist ein Innovation-Profiler, Future Strategist und Startup Experte, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Spuren des Wandels frühzeitig zu erkennen. Er kombiniert den Ideenreichtum des Kreativen mit dem analytischen Blick des Beraters.

So sucht er mit Organisationen, Firmen und Stiftungen nach ihrem individuellen Innovations-Profil, um ihnen so den Weg in die Zukunft zu ebnen. Pinker ist Autor von drei Büchern, Dozent an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Vorstand eines internationalen Startup-Netzwerks. Außerdem hat er Kommunikationsmaßnahmen für internationale Konzerne und Stiftungen durchgeführt und diesen geholfen neue Mitarbeitende zu akquirieren.

Dieter Brockmeyer ist u.a. Mitbegründer des Diplomatic World Institute (DWI) in Brüssel und dort Direktor Innovation.  Das Institut fungiert als Schnittstelle zwischen Diplomatie, Wirtschaft und Kultur. Außerdem ist er Autor und Podcaster.

Dabei spielt eine breite gesellschaftliche Stimmung für eine offene Innovationsbereitschaft eine entscheidende Rolle. Anders werden sich die vielfältigen globalen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte nicht bewältigen lassen. Das Thema Games spielt für ihn eine besondere Rolle, da sie über Grenzen hinweg emotional bewegen und abseits der Unterhaltung erfolgreich als Bildungsinstrument, aber auch bei der Lösung komplexer Probleme eingesetzt werden können.

Julius Walden ist ein eSports-Enthusiast mit 6 Jahren Erfahrung im kompetitiven Gaming. Er studiert derzeit Business Management an der Cologne Business School und bringt akademisches Wissen und praktische Erfahrung in die Branche ein.

Julius war 3 Jahre lang Vorstandsmitglied des eSports Cologne e.V. und trug zu dessen Wachstum bei. Er absolvierte eine Ausbildung bei der Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH, wo er organisatorische Fähigkeiten erwarb, und arbeitete als Growth Accelerator bei der JobTeaser GmbH. Mit einem tiefen Verständnis für League of Legends hat Julius verschiedene Teams gecoacht und gemanagt und ihnen geholfen, ihr volles Potenzial zu erreichen.

Ihre Vorteile

Wahrnehmung

Ein unternehmenseigenes Team bringt Wahrnehmung über die Branche und das Recruiting hinaus

Kosten

eSports Angebote habe zu Beginn überschaubare Kosten beim Aufbau des eigenen Teams (technische Infrastruktur, Merchandise und Marketing sind jedoch notwendige Bausteine)

Arbeitgebermarke

Ein eSports Team verbessert Ihre Arbeitgebermarke und steigert die Mitarbeitendenloyalität

Unser Team für Sie

Unser Team aus drei Generationen bringt Erfahrung, Innovationskraft und eSports Nähe mit.

Tuniere

Durch die zunehmende Begeisterung für den Bereich eSports wird auf kurze oder lange Sicht eine Masse an unternehmensinternen Teams entstehen, die sich dann auch für potenzielle branchenübergreifende Turniere eignen.

Sprechen Sie die Generation Z an

Seien Sie ein Pionier dank eSports Angeboten für Ihre Mitarbeitenden

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen